chinesische Wickel- und Aufrollmaschinen
Slitter- und Wickelanlagen, die in China hergestellt werden, sind hochentwickelte Maschinen, die zur Umwandlung breiter Materialrollen in schmalere Rollen oder Blätter konzipiert sind. Mit Hilfe scharfer Klingen wird das Material präzise in das gewünschte Format geschnitten; danach übernehmen Wickler, die das geschnittene Material erneut aufwickeln, um es für die weitere Bearbeitung und den Überblick zu erleichtern. Die Hauptfunktion von Slitter- und Wickelanlagen besteht darin, mit hoher Präzision zu schneiden, Spannung zu kontrollieren und die Geschwindigkeit zu regulieren. Technologische Merkmale, die oft in diesen Maschinen gefunden werden, umfassen automatische Steuersysteme, variablen Geschwindigkeitsantriebe sowie modulare Konstruktionen zur Flexibilität im Design und der Fertigung. Sie werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, wie Verpackung, Druck, Textilien und Filmproduktion, mit Anwendungsbereichen wie Papier, Kunststofffilme und Metallfolien.